
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-5 Werktage **
Lagerbestand:
1
- Artikel-Nr.: 114502
2. Klasse Nahverkehrswagen der LHB-Prototypenserie der Deutschen Bundesbahn. Gattung Bnrzb 727, Wagennummer 999. Ausführung im Zustand Mitte der 1980er Jahre
Produktdetails:
- Vorbildgerecht lackiert und beschriftet an allen Wagenseiten
- Separat angesetzte Rangiertritte und Klapptritte aus geätztem Metall an den Einstiegstüren
- Kurzkupplungskinematiken nach NEM zum vorbildgerechten Kuppeln Gummiwulst an Gummiwulst
- Luftschläuche an den Wagenenden separat ansteckbar, wenn Wagenende nicht zum Kuppeln genutzt wird.
- Mehrfarbige, vorbildgerechte Inneneinrichtung
- Eingebaute Innenbeleuchtung mit Digitaldekoder
- Betriebsarten analog/DCC/Selectrix
- Im Analogbetrieb ab Werk abgeschaltet
- Digital schalt- und dimmbar, auch für den Analogbetrieb
- Leichtgängig schleiferlose Stromabnahme über Metalllagerschalen im Drehgestell und Halbachsen
- Einsetzbar ab Radius R2.
Beschreibung:
Das Vorbild ist ein 2.-Klasse-Wagen der LHB-Prototypenserie der Deutschen Bundesbahn. Er wurde 1976 in Dienst gestellt und zusammen mit anderen LHB-Wagen wie auch gemischt mit Silberlingen und Silberling-Prototypen im Großraumverkehr Hannover bis 1988 eingesetzt. Die 2. Klasse bestand aus drei Großräumen mit Sitzen Reihen- und Vis-a-Vis-Anordnung. Hierbei wählte man andere Sitztypen als bei den Wagen vom Typ Bnrzb 726.
Anschließend wurde er für den Einsatz im „Wiesbaden-City“ umgebaut. Er erhielt Sitze des IC-Großraumwagens der Bauart Bpmz 291 und eine Lackierung in den damals gültigen Farben für IC-Züge. Ab Frühjahr 1989 war er dann – umbeheimatet nach Wiesbaden – im IC-Einsatz zu finden. Die Wagengattung änderte sich zunächst in Bpzb 298, die Wagennummer in 002; ab 1993 änderte sich die Wagengattung in Bz 298, die Wagennummer blieb.
Seine Ausmusterung erfolgte im Mai 1998. 1999 wurde er zusammen mit den anderen verbliebenen LHB-Wagen an die Connex Regiobahn GmbH verkauft. Eine Wiederinbetriebnahme fand jedoch nicht mehr statt. 2004 wurde er verschrottet.
Spurgröße: | Spur N (9 mm) 1:160 |
Epoche: | Epoche IV |
Bahngesellschaft: | Deutsche Bundesbahn (DB) |
Beleuchtung: | mit Innenbeleuchtung |







































